Verstreute Bewehrung
Die von uns hergestellten Stahlfasern haben die entsprechende technische Zulassung und die Hygienezulassung erhalten.
Die Stahlfasern SIATPOL 1/50 und SIATPOL 1/60 sind für die Mikrobewehrung von Beton bestimmt. Sie können als homogen verteilte Bewehrung verwendet werden, insbesondere in Betonen für Industrieböden, Verkehrsflächen und für nichttragende Fertigteile.
Abhängig von den Bemessungseigenschaften des Betons können SIATPOL 1/50 und SIATPOL 1/60 Stahlfasern in einer Menge von 25 bis 35 kg pro m³ Beton zugegeben werden.
Natürliche Gesteinskörnung mit einem Korndurchmesser von höchstens 16 mm kann in Stahlfaserbetonen verwendet werden. Die Betonklasse sollte nicht kleiner als B25 und das Verhältnis w:c nicht größer als 0,6 sein. Chemische Zusatzmittel, die die Stahlfasern nicht angreifen, können verwendet werden, um die Menge des Anmachwassers zu reduzieren.
Bauwerke und Erzeugnisse aus Beton mit zugesetzten Stahlfasern sollten genauso behandelt werden wie Bauwerke und Erzeugnisse aus normalem Beton.
Anwendung: Die Stahlfasern SIATPOL 1/50 und SIATPOL 1/60 sind für die Mikrobewehrung von Beton bestimmt. Sie können als homogene dispergierte Bewehrung verwendet werden, insbesondere in Betonen, die für folgende Zwecke bestimmt sind: Industrieböden, Verkehrsflächen, nicht-strukturelle Fertigelemente.
Technische Daten
Parameter | 1/50 | 1/60 |
---|---|---|
d [mm] | 1,0±10% | |
L [mm] | 50±10% | 60±10% |
l [mm] | 2,5±10% | |
h [mm] | 2,0±10% | |
α [°] | 42±10% |
Vorbereitung für den Transport
Verpackung der Fasern und Vorbereitung der Palette für den Transport.
Gewicht eines einzelnen Pakets 20 kg. Eine Palette enthält 45 Pakete (900 kg).
Einzelverpackung 20 kg
Für den Transport vorbereitete Palette 900 kg
Bestellungen für die verteilte Bewehrung können online bei unseren Firmen- und Partnershops aufgegeben werden.