Forstliches Netz Typ M
Das Hauptmerkmal des Forstnetzes vom Typ M (MEDIUM) ist seine Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen und raue Witterungsbedingungen. Es wird aus massiven verzinkten Drähten mit einem Durchmesser von 2,5 mm für die Randdrähte und 2,0 mm für die anderen Drähte hergestellt. M-Netze schützen Wald- und Landwirtschaftsflächen sowie Autobahnen, Schnellstraßen und Eisenbahnstrecken vor Wildtieren. Sie erschweren auch das Eindringen von Dieben und anderen ungebetenen Gästen in Baustellen, Erholungsgrundstücke und Ferienobjekte. Dank ihrer Zinkbeschichtung sind sie gut gegen Korrosion geschützt und halten viele Jahre lang.
Anmeldung
Zum Schutz werden kostengünstige und effektive M-Forstnetze eingesetzt:
- Wälder und landwirtschaftliche Flächen,
- Autobahnen, Autobahnen und farbige Traktionen,
- Weiden und Paddocks für das Vieh,
- Obstgärten, Gärten,
- Bau- und Erholungsgrundstücke, usw.
Forstwirtschaftliche Netze des Typs M werden aufgrund ihrer Festigkeit zum Schutz von Gebieten vor dem Eindringen größerer Tiere wie z.B. Wildschweine oder Rehe eingesetzt. Wenn jedoch kleinere oder schwächere Tiere wie Hasen oder Rehe eine größere Bedrohung in einem Gebiet darstellen, empfehlen wir unsere Forstnetze vom Typ L.
Technische Daten
Die Abmessungen des Waldgitters werden durch drei Zahlen beschrieben:
- Die erste gibt die Höhe des Gitters in Zentimetern an,
- die zweite gibt die Anzahl der horizontalen (Längs-)Drähte in Stücken an,
- Der dritte Wert ist der Abstand zwischen den einzelnen vertikalen Drähten in Zentimetern.
Zum Beispiel: Ein Waldnetz 160/23/30 ist ein 160 cm hohes Netz, das mit 23 horizontalen Drähten geflochten ist, deren vertikale Drähte im Abstand von 30 cm verlaufen. Wir sind ein Hersteller von Forstnetzen in vielen Varianten. In unserer breiten Produktpalette findet jeder das Produkt, das Sie suchen. Die Standardrollenlänge beträgt 50 Meter.
Art der Masche | Drahtabstand | Höhe des Netzes [cm] |
Anzahl der Längsdrähte | Abstand zwischen vertikalen Drähten [cm] |
Länge der Rolle [m] |
---|---|---|---|---|---|
100/18/15 | 14x5,3x10 | 100 | 18 | 15 | 50 |
125/13/15 | 11x10,1x15 | 125 | 13 | 25 | 50 |
125/13/30 | 11x10,1x15 | 125 | 13 | 30 | 50 |
125/18/15 | 11x5,4x10,2x15 | 125 | 18 | 15 | 50 |
150/17/15 | 10x5,1x10,2x15,3x20 | 150 | 17 | 15 | 50 |
160/15/15 | 11x10,2x15,1x20 | 160 | 15 | 15 | 50 |
160/15/30 | 11x10,2x15,1x20 | 160 | 15 | 30 | 50 |
160/20/15 | 10x5,6x10,2x15,1x20 | 160 | 20 | 15 | 50 |
160/20/30 | 10x5,6x10,2x15,1x20 | 160 | 20 | 30 | 50 |
160/23/15 | 16x5,3x10,2x15,1x20 | 160 | 23 | 15 | 50 |
180/24/15 | 16x5,3x10,2x15,2x20 | 180 | 24 | 15 | 50 |
200/17/15 | 11x10,2x15,3x20 | 200 | 17 | 15 | 50 |
200/17/30 | 11x10,2x15,3x20 | 200 | 17 | 30 | 50 |
200/22/15 | 10x5,6x10,2x15,3x20 | 200 | 22 | 15 | 50 |
200/22/30 | 10x5,6x10,2x15,3x20 | 200 | 22 | 30 | 50 |
200/25/15 | 16x5,3x10,2x15,3x20 | 200 | 25 | 15 | 50 |
Forstwirtschaftliche Rasterdiagramme des Typs M
Brauchen Sie ein Waldnetz für Wildschweine, Rehe oder Elche? Sehen Sie sich unsere praktischen Diagramme an. Sie erleichtern Ihnen die Auswahl des richtigen Netzes für Ihre Bedürfnisse. Wenn Wildschweine die größte Bedrohung für Ihr Gebiet darstellen, muss der Zaun massiv sein. Wir empfehlen z. B. ein Modell mit den Maßen 160/23/15. Das Auftreten von Rehen oder Elchen erfordert hohe Netze. In diesem Fall eignet sich der Typ 200/25/15. Wenn Sie sich keine Sorgen um Schäden durch kleinere Tiere machen, können Sie sich auch für ein spärlicheres und damit billigeres Netz entscheiden (z. B. 200/17/30).
Montage
Die einfache und schnelle Montage von Forstnetzen ist eine ihrer wichtigsten Stärken. Die Arbeit erfordert kein technisches Fachwissen oder den Einsatz von schweren Maschinen. Allerdings muss sie sorgfältig und präzise durchgeführt werden. Zunächst ist es notwendig, das Netz richtig zu spannen. Auf diese Weise wird der Waldzaun seine Schutzfunktion lange Zeit erfüllen.
Forstwirtschaftliche Netze werden mit Hilfe von Halterungen an Stahlpfosten oder mit Stiften oder U-förmigen Nägeln an Holzpfosten befestigt. Es ist leicht, so dass der Abstand zwischen den Pfosten zwischen 2 und 5 Metern betragen kann. Unter Forst- und Autobahnzäune finden Sie eine Galerie, die die Anbringung des Netzes an verschiedenen Pfostentypen zeigt.